In dieser anhaltend schwierigen Zeit ist es für uns alle eine grosse Herausforderung stark zu sein.
Strassenkinder sind durch den Überlebenskampf auf der Strasse ganz schwierigen, oft negativen Situationen ausgesetzt. Umso wichtiger ist es, dass wir tragende Beziehungen zu ihnen aufbauen, die ihr Vertrauen, ihre Lebensfreude und ihre Bereitschaft für eine bessere Zukunft stärken.
Unsere Mitarbeitenden spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie müssen selbst emotional stark sein – denn die Schicksale der Kinder lassen auch sie nicht unberührt. Sie sollen einerseits schnell zu Vertrauenspersonen werden und Liebe und Geborgenheit vermitteln, andererseits später loslassen können und dennoch längerfristig die Verbindungen der Kinder mit ihren Familienangehörigen und ihren Stammesgemeinschaften stärken. Das ist nicht einfach!
Anfang Januar haben vier Professoren der PHZH ausgewählten Mitarbeitenden virtuell Weiterbildungen zu Themen wie Resilienz und Medienkommunikation angeboten. Dazu hat Tijani von der NGO Muslim Family Counselling Services einen dreitägigen Kurs mit unseren Strassenarbeitenden durchgeführt. Beide Schulungen haben uns sehr weitergebracht und gestärkt!
Die Zahl der Strassenkinder hat im Jahr 2020 zugenommen. Wir haben daher drei junge Frauen und fünf junge Männer zu sogenannten «Street Champions» ausgebildet. Sie beobachten die Situation der Strassenkinder und stehen in engem Austausch mit unseren Strassenarbeitenden. Wichtig ist, dass möglichst viele Kinder schnell in ihre Familien und in die Schule zurückfinden. Dies erfordert eine sehr enge Zusammenarbeit mit der Sozialbehörde, den Familien sowie den entsprechenden Lehrpersonen der Schulen.
Die Ausweitung unserer Arbeit in Kumasi und Tamale kommt sehr gut voran. Wir sind dankbar für die ausgezeichnet funktionierende Zusammenarbeit mit unseren lokalen Partnern.
Darüber hinaus werden wir ab diesem Jahr Jugendliche in ihrer beruflichen Ausbildung in Zusammenarbeit mit Firmen und Experten noch näher begleiten, damit sie einen Beruf erlernen, mit dem sie ihre Lebensqualität längerfristig verbessern können.
Es ist uns sehr wichtig, unser Bestmögliches zu unternehmen, dass Kinder, Mitarbeitende und wir als gesamte Organisation resilient sind und gestärkt weitergehen.
Bericht von Daniela Rüdisüli, Gründerin und Geschäftsleiterin von CFC
Accra, März 2021