Mit gutem
Gewissen geniessen
Elisabeth Sieber, Inner Wheel Club Schaffhausen
Seit 20 Jahren sind die Damen des Clubs Bodensee und des
Clubs Schaffhausen Freundinnen. Interessante, gemeinsame Ausflüge wie zum
Beispiel der Besuch zur Stiftskirche St. Georg auf der Insel Reichenau, zum
Bodensee-Wasserwerk auf den Sipplinger Berg und sogar nach Bregenz ins
Kunsthaus von Peter Zumthor machen nicht nur Freude und bereichern unser Leben.
Sie lassen eine herzliche und aufrichtige Verbindung entstehen.
Unsere neue Präsidentin, Eva Klaiber begrüsst uns und Hanspeter
Tobler, den Chef des Gastrobereichs im Quellpark Kundelfingerhof charmant. 2012
erwarb Riccardo Polla die Grundstücke mit Hofgebäude, Weihern und Halde. Die
grosse Quelle ging in Staatsbesitz des Kantons Thurgau. Herr Polla hat in den letzten
10 Jahren mit grossen Investitionen eine neue Fischzucht und –Mast mit 60
Becken für Forellen und Lachsforellen aufgebaut. Hanspeter Tobler nimmt uns auf
einen Rundgang durch die moderne und interessante Anlage mit. Alle Becken sind
neu und entsprechen den auch für die Zukunft bereiten ökologischen
Anforderungen. Rund um die Uhr und an allen 7 Tagen der Woche bietet der
Hofladen auf 180 m2 neben den Fischen auch eine breite Auswahl an regionalen
und handgefertigten Produkten. Der alte Hofladen ist jetzt ein Anglershop. Mit
einer Anglerkarte fischt dort Alt und Jung, für Kinder und Anfänger gibt es
betreutes Fischen (was aufgrund der aktuell zu hohen Temperaturen im Moment
leider eingestellt werden musste).
Kundolf, der kühne Wolf, gab den Namen als die Alemannen
die Römer aus unserer Gegend verdrängten. Am wasserreichen Schlatterbach mit
seinen sage und schreibe sieben Mühlen siedelte im 19. Jhdt. eine
kleingewerbliche Fischzucht an. Heute stehen die drei bis zu 800 Jahre alten,
romantischen Riegelbauten, feinstens renoviert da. Der ganze Betrieb wurde in
den letzten Jahren mit hoher Fachkompetenz modernisiert und beliefert heute die
Gastronomie und die Grossverteiler in der Schweiz. Fischzucht und Veredelung
ist ein besonderes Fach. Sorgfalt und neueste Standards gewähren das Wohl der
Fische und der Umwelt. Das A und O der Fischqualität liegt im Wasser. Der
Kundelfingerhof ist eine der seltenen Quellwasserzuchten der Schweiz. Ohne Antibiotikas und ohne Mikroplastik
wachsen die Fische im reinen Quellwasser. Warme Perioden zwingen zur Anpassung
der Fischauswahl. So können zur Zeit keine Saiblinge produziert werden, sie
brauchen 4 Grad kaltes Wasser. Regenbogen- und Lachsforellen wachsen langsam. Dadurch
ist der Fettgehalt tief und die Färbung ausgeprägter. Das frische, sprudelnde
Quellwasser verleiht den Fischen einen besonders zarten und reinen Geschmack. Also: Geniessen mit gutem Gewissen!
Innovationen! Nach den 4 Dunschtig-Jass Sendungen des
Fernsehens SRF hat der Ansturm auf die Gastronomie stark zugenommen. In Planung
ist eine neue Küche, im Gastroteam arbeiten heute 36 Mitarbeitende. Ein neues
Event-Lokal ist bezogen und wird durch eine Bühne für eine Konzertreihe und
weitere Musik-Events ergänzt. Und bald sollen Ferienhungrige im Resort am
Waldrand ihre Ruhe geniessen können.
Dass es kein Zufall ist, was auf den Teller kommt
geniessen wir beim anschliessenden, fröhlichen Essen und natürlich lassen wir
uns den Besuch im Hofladen nicht nehmen.